Mineralquelle Eglisau

Gestaltungsplan MINERALQUELLE EGLISAU

UPDATE: Urnenabstimmung vom 09. Februar 2020

Leider wurden die zwei Abstimmungsvorlagen an der Urne verworfen. Das weitere Vorgehen ist noch in Klärung.

Warum dieser Gestaltungsplan?

Ich habe die Mineralquelle Eglisau als Industrieareal gekauft. Doch die Vorstellung, dass das Hochregallager bestehen bleiben und weitere Gewerbebauten dazu kommen sollten, hat mir nicht entsprochen. Dazu ist die Lage zu schön. Und das neu entstandene Quartier soll durch unsere Entwicklung auch nicht belastet, sondern aufgewertet werden.

Ich glaube fest daran, dass unser Vorhaben auf der Basis eines umfassenden Nachhaltigkeitsverständnisses nicht nur den künftigen Bewohner des Areals (denn Wohnen soll auf dem Areal auch möglich sein), sondern auch dem Quartier und somit ganz Eglisau einen echten Mehrwert bringt. Dafür sorgen nicht zuletzt

  • öffentliche Plätze, grosszügige Freiräume und viel Grün
  • ein Quartier-/Gemeindesaal
  • ein Kindergarten und eine KITA
  • 30 Alterswohnungen mit Gemeinschaftsraum
  • ein Quartierladen
  • Räume für Kleingewerbe und ein Café

Den Strom für das ganze Areal erzeugen wir übrigens selber und das Regenwasser wird für die Toilettenspühlung und andere Zwecke, wofür es schade ist, Trinkwasser zu verschwenden, genutzt. Die geplanten Massnahmen im Bereich Verkehr (Tempo 30, Fahrverbot auf der Rheinsfelderstrasse) stützen unsere Bemühungen für ein nachhaltiges Quartier (Platz für den Bus und eine Haltestelle haben wir auch schon vorgesehen), so wie wir es mit der Gemeinde vereinbart haben. Die Entwicklung wird zudem sanft, in vier Etappen über acht Jahre verteilt, erfolgen. Und das Arbeitsplatzangebot im bestehenden Gewerbeteil bleibt erhalten und kann sogar noch ausgebaut werden.

Im Sinne einer transparenten Information stellen wir Ihnen auf dieser Seite alle relevanten Dokumente zum Gestaltungsplanverfahren als Download zur Verfügung – machen Sie sich mit Hilfe dieser Unterlagen selber ein Bild von unserem Vorhaben.

Robert Hofer